Die Matratze
Bevor wir uns mit dem Thema näher befassen, sollten wir wissen, dass wir in unserem Leben etwa 200.000 Stunden auf einer Matratze verbringen. Bei einer Nutzungsdauer von 8 Std. pro Nacht, ca. 170.000 Drehungen und 1000 Liter Flüssigkeit plus Hautschuppen, ist die Matratze extremen Belastungen ausgesetzt. Keinen anderen Gegenstand nutzen wir über einen so langen Zeitraum. Somit wird die Matratze zum meistgenutzten Möbelstück. Schenken wir der Matratze also mehr Aufmerksamkeit und Wertigkeit.
In eine Matratze kann man nicht hineinsehen und so ist man beim Matratzenkauf auf die Erklärungen des Verkäufers angewiesen.
Matratzenkauf ist Vertrauenssache.



Grundsätzlich lässt sich eine Matratzenberatung an folgenden Kriterien festmachen:
Ein guter Verkäufer/eine gute Verkäuferin erfragt den persönlichen Bedarf und berät lösungsorientiert und kompetent. Er/sie verfügt über ergonomisches Hintergrundwissen und berät individuell und ganzheitlich. Lassen Sie sich nicht von zweifelhafter Matratzenwerbung beeinflussen. Es gibt keine „Bandscheibenmatratze“ oder „orthopädische Matratze“. Auch der Begriff „Gesundheitsmatratze“ ist zweifelhaft und sagt nichts über Qualität, Anpassung und Liegegefühl aus.
Ein erfahrener Fachberater erfragt die Schlafgewohnheiten seines Kunden und berät mit sicherem Gespür ganzheitlich und fachlich kompetent.
Quellenangaben und Urheberrechtsvermerke:
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Grafiken in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Nachfolgend ein Hinweis der verwendeten Bilddatenbanken Bilder unter Lizenz von Shutterstock.com:
Quelle – Autor – Bildnummer – Bildlink
© Shutterstock – VGstockstudio – 727575883
© Shutterstock – Garna Zarina – 2130008921
© Shutterstock – Pixel-Shot – 1968794611