Komm unter meine Decke. Aber unter welcher Zudecke schläft es sich am Besten?

Worauf es beim Kauf einer Zudecke wirklich ankommt: Fenster auf, Fenster zu – Heizung an oder aus!? Junger Mensch, Wechseljahre oder Senior? Welcher Schlaftyp sind Sie? Wieviel Wärme brauchen Sie, um gut schlafen zu können?

Eine Zudecke reguliert ca. 80% der Wärme in Ihrem Bett – die Matratze nur mit ca. 20%. Je besser eine Zudecke auf Ihren persönlichen Wärmebedarf abgestimmt ist, desto besser können Sie schlafen. Auch die Raumtemperatur spielt hierbei eine wesentliche Rolle. 15 -18 Grad sind perfekt.

Eine Decke für das ganze Jahr? Immer ein Kompromiss.

Die Zudecke kann im Sommer zu warm und im Winter zu kalt sein. Schließlich trägt man im Winter auch keine Sommerjacke

Kein Platz für zwei Oberbetten? Hier findet sich bestimmt eine Lösung. Schließlich sollte der Schlafkomfort im Vordergrund stehen.

Zudecken gibt es mit verschiedenen Füllmaterialien, Füllstärken und in unterschiedlichen Größen. Die meisten Menschen fühlen sich unter der Größe 155/220 am Wohlsten.

FASER, DAUNE, ODER NATURHAAR?

Durch ihre Waschbarkeit sind Faserdecken, besonders bei Allergikern, sehr beliebt. Hochwertige Faserqualitäten, auch bekannt aus der atmungsaktiven Sportbekleidung, nehmen die Feuchtigkeit schnell auf und sind in der Lage, diese schnell weiterzuleiten. Für den sogenannten „Schwitzer“ also besonders gut geeignet. Wer es lieber natürlich mag, kommt mit einer wohlig warmen Kamelhaar- oder Cashmeredecke gut zurecht. Diese sind etwas schwerer, verfügen aber über hervorragende Klimaeigenschaften.

Daunendecken sind leicht, kuschelig und sehr warm. Hier sind Herkunft, Qualität und Füllmenge von großer Wichtigkeit. Für jemanden mit großem Wärmebedarf ist ein Daunenbett genau richtig. Nur ein prall gefülltes Federbett kann warm sein? Das war einmal. Von einer hochwertigen, großflockigen Daune braucht es eine geringe Menge und deckt den Körper leicht und warm zu.

Kuscheln, träumen und wohlfühlen unter einem Bett, das zu Ihnen passt. Ohne Kompromiss.